• Jetzt anmelden & 5€ Gutschein sichern
Made in Germany | 3 Jahre Garantie
Gratis Versand ab 50 EUR Bestellwert
Bestes Preis-Leistungs-Verhältnis
Service-Hotline +49 (0) 6105 / 40 67 00

E-Zigarette reinigen mit Ultraschall: Schritt für Schritt erklärt

E-Zigarette reinigen mit Ultraschall: Schritt für Schritt erklärt

Schmeckt das Liquid komisch oder hat sich der Durchzug verschlechtert? Beides sind Anzeichen dafür, dass die E-Zigarette gereinigt werden muss. Schließlich kommt diese mit einer Vielzahl an Komponenten mit Verschleiß. Wir zeigen Ihnen mit unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie die Reinigung mit einem Ultraschallreiniger zum Kinderspiel wird.

Warum ist die Reinigung von Verdampfer & Vape Pod wichtig?

Es wird oft unterschätzt, wie wichtig das Reinigen Ihrer E-Zigarette für das Dampferlebnis und die Lebensdauer des Verdampfers ist. Hier sind einmal die wichtigsten Gründe zusammengefasst:

Grund 1: Rückstände von alten Liquids können den Geschmack des neuen Liquids beeinflussen. Durch das Reinigen des Verdampfers erhalten Sie einen sauberen Geschmack beim Flüssigkeitswechsel. Dies sollten Sie tun, bevor Sie neue E-Liquids ausfüllst.

Grund 2: Schmutz und Ablagerungen können die Leistung der E-Zigarette beeinträchtigen. Die Reinigung unterstützt die optimale Funktionsweise der Coils oder Pods.

Grund 3: Die regelmäßige Reinigung von Verschleißteilen wie Batteriekontakten und Tanks verlängert die Lebensdauer des Geräts.

Grund 4: In den Mundstücken können sich Bakterien ansammeln. Die Reinigung des Drip Tips sorgt für ein sauberes Dampferlebnis.

Grund 5: Rückstände von Liquids können Verstopfungen verursachen, die den Luftstrom einschränken. Eine Reinigung verhindert solche Verstopfungen und sorgt für gleichmäßigen Luftstrom.

Grund 6: Insgesamt spart die regelmäßige Reinigung, besonders mit Ultraschallreinigern, Zeit und Kosten, da Reparaturen oder Ersatzteile weniger häufig benötigt werden.

Welche Teile der E-Zigarette können mit einem Ultraschallreiniger gereinigt werden?

Beim Reinigen einer E-Zigarette sollten Sie sich auf mehrere wesentliche Komponenten konzentrieren. Der Verdampfer oder Coil ist der zentrale Punkt, da er direkt mit dem E-Liquid in Kontakt steht. Hier setzen sich die meisten Rückstände ab, die den Geschmack und die Funktion beeinträchtigen können.

Des Weiteren verdient das Mundstück besondere Aufmerksamkeit. Da es in direkten Kontakt mit Ihrem Mund kommt, sammeln sich hier nicht nur E-Liquid-Rückstände, sondern auch Speichel und andere Verunreinigungen. Dies kann sich negativ auf Hygiene und Geschmack auswirken. Auch der Tank, in dem das E-Liquid aufbewahrt wird, sollte regelmäßig gereinigt werden, um Verunreinigungen und Verfälschungen im Geschmack zu verhindern.

Welche Teile können nun also mit einem Ultraschallreiniger gereinigt werden?

  • E-Liquid Tank
  • Mundstück (Drip Tip)
  • Coil

Wie funktioniert die Ultraschallreinigung?

Die Ultraschallreinigung ist ein effektives Verfahren, das Hochfrequenz-Schallwellen nutzt, um Gegenstände gründlich zu reinigen. Bei diesem Prozess entstehen winzige Bläschen in einer speziellen Reinigungslösung, die durch Druckwechsel erzeugt wird. Wenn diese Bläschen implodieren, lösen sie Schmutz und Ablagerungen von den Oberflächen der Objekte. Dieses Verfahren ist besonders sanft und erreicht auch schwer zugängliche Bereiche, die mit herkömmlichen Reinigungsmethoden oft nicht gut gereinigt werden können. Ultraschallreinigung wird nicht nur für E-Zigaretten eingesetzt, sondern findet auch Anwendung bei Brillen, Schmuck, Zahnersatz und vielen anderen empfindlichen Artikeln. Der Reinigungseffekt wird durch die Kavitation erzeugt, die durch die Schallwellen hervorgerufen wird, und sorgt dafür, dass die Oberflächen der Gegenstände gründlich und schonend gereinigt werden.

Schritt-für-Schritt-Anleitung: Verdampfer und Vape Pod mit Ultraschall reinigen

Die regelmäßige Reinigung der E-Zigarette ist entscheidend für ein optimales Dampferlebnis und die Langlebigkeit des Geräts. Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung wie Sie Ihre E-Zigarette mit einem Ultraschallreiniger reinigen:

  1. Schalte die E-Zigarette aus und nimm den Tank vom Akkuträger ab. Entferne alle abnehmbaren Teile wie das Mundstück und das Coil.
  2. Fülle den Emmi-04D Ultraschallreiniger mit Leitungswasser und füge eine kleine Menge des EM-080 alkalischen Universalreinigungskonzentrats hinzu. Achte darauf, die empfohlenen Verhältnisse auf der Verpackung zu beachten.
  3. Platziere die einzelnen Teile, die Sie reinigen möchten (E-Liquid Tank, Mundstück und Coil), vorsichtig im Korb des Ultraschallreinigers. Stelle sicher, dass die Teile sich nicht berühren und genügend Platz haben, um von den Schallwellen erreicht zu werden.
  4. Schalte den Ultraschallreiniger ein und wähle die empfohlene Reinigungszeit. In der Regel beträgt diese zwischen 3 und 10 Minuten, abhängig von der Verschmutzung. Lass den Reiniger während dieser Zeit arbeiten.
  5. Nach Beendigung des Reinigungsprogramms nimm die Teile vorsichtig aus dem Ultraschallreiniger. Spüle sie gründlich mit warmem Wasser ab, um alle Rückstände des Reinigungskonzentrats zu entfernen.
  6. Lass die Teile vollständig an der Luft trocknen oder tupfe sie sanft mit einem sauberen Tuch trocken.
  7. Setzen Sie nun Ihre E-Zigarette wieder zusammen, wenn alle Teile vollständig trocken sind. Achte darauf, dass keine Flüssigkeit in Kontakt mit elektrischen Komponenten kommt.

Diese Schritt-für-Schritt Anleitung sorgt dafür, dass die Einzelteile Ihrer E-Zigarette gründlich gereinigt werden, ohne die empfindlichen elektrischen Teile zu gefährden.

Fazit: Regelmäßige Reinigung gleich besserer Geschmack

Das regelmäßige Reinigen Ihrer E-Zigarette verbessert nicht nur den Geschmack, sondern verlängert auch die Lebensdauer. Eine gründliche Reinigung beseitigt Ablagerungen und sorgt dafür, dass der Verdampfer effizient arbeitet. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal ein optimales Dampferlebnis genießen können. Der Einsatz von Ultraschallreinigern bietet hier einen klaren Vorteil. Sie erreichen auch schwer zugängliche Stellen und entfernen Partikel, die den Genuss beeinträchtigen könnten. Nicht nur der Geschmack, sondern auch die Langlebigkeit der E-Zigaretten wird durch regelmäßige Pflege enorm gesteigert.

Passende Artikel