Saubere Rasierklingen und -köpfe dank Ultraschallreinigung

Ob klassische Rasierklinge oder moderner Rasierapparat – mit scharfen und sauberen Klingen rasiert es sich besser. Doch mit der Zeit lagern sich Rasierschaum, Hautschüppchen und Haare auf den Klingen ab. Diese Rückstände lassen die Schneiden stumpf wirken und begünstigen zudem die Oxidation. Das Ergebnis: Die Rasur wird unangenehm, die Haut gereizt und die Klingen müssen häufiger ersetzt werden. Mit einem Ultraschallreiniger bringen Sie Rasierklingen und -köpfe wieder hygienisch sauber und erhalten gleichzeitig ihre Schärfe.


Warum Ultraschall für Rasierklingen?

Die Kombination aus Kosmetikresten, Haut- und Haarpartikeln ist besonders hartnäckig. Mit manueller Reinigung oder Ausspülen unter Wasser wird nur ein Teil der Rückstände entfernt. Ultraschallgeräte hingegen nutzen hochfrequente Schallwellen, die winzige Kavitationsblasen erzeugen. Diese implodieren und lösen selbst feinste Ablagerungen – gründlich, schonend und ohne mechanisches Reiben.


Vorteile der Ultraschallreinigung

  • Gründlich: Entfernt alle Rückstände bis in kleinste Ritzen.

  • Schonend: Keine Gefahr, die empfindlichen Schneiden zu beschädigen.

  • Schärfeerhaltend: Verhindert, dass Klingen durch Ablagerungen stumpf wirken.

  • Oxidationsschutz: Mit dem richtigen Konzentrat werden Korrosionsspuren reduziert.

  • Zeitsparend: Reinigung in wenigen Minuten – ohne Schrubben oder Bürsten.


Geeignete Reinigungsmittel

  • EM-080 Universalkonzentrat: für den alltäglichen Einsatz und hygienische Sauberkeit.

  • EM-100 Entoxidationskonzentrat: ideal, um Anlaufspuren oder Rostbildung zu verhindern.


Schritt-für-Schritt-Anleitung: Rasierklingen im Ultraschall reinigen

  1. Vorbereitung: Entfernen Sie grobe Rasierschaumreste und legen Sie Klingen oder Aufsätze in den Reinigungskorb.

  2. Gerät befüllen: Füllen Sie den Tank mit Wasser und geben Sie je nach Bedarf EM-080 oder EM-100 hinzu.

  3. Reinigung starten: Schalten Sie den Ultraschallreiniger ein. 3–5 Minuten reichen meist aus.

  4. Nachbereitung: Spülen Sie die Klingen mit klarem Wasser ab.

  5. Trocknen: Lassen Sie die Teile vollständig trocknen, bevor sie wieder verwendet oder eingelagert werden.


Fazit

Die Ultraschallreinigung ist die effektivste Methode, Rasierklingen und -köpfe hygienisch sauber, scharf und langlebig zu halten. Mit Geräten von ultraschall-welt.de und den passenden Konzentraten wie EM-080 oder EM-100 sparen Sie Zeit und Geld – und Ihre Rasur bleibt angenehm, gründlich und hautschonend.