Echtschmuck mit Ultraschall reinigen
Wer regelmäßig Echtschmuck trägt, kennt das Problem: Feiner Staub, Hautfette, Schweiß oder Umwelteinflüsse setzen sich auf Ringen, Ketten oder Armbändern ab. Mit der Zeit wirkt selbst hochwertiger Schmuck matt und verliert seinen Glanz. Statt zu chemischen Reinigern oder mühsamem Polieren zu greifen, bietet die Ultraschallreinigung eine besonders schonende, hygienische und zugleich effiziente Alternative.
Ultraschallbad für Schmuck, der aussieht wie neu
Die Reinigung von Echtschmuck im Ultraschallgerät ist unkompliziert und schnell. Anders als Hausmittel oder Bürsten, die Kratzer verursachen können, reinigt Ultraschall selbst feinste Vertiefungen und Rillen gründlich, ohne die Oberflächen zu beschädigen. So werden Schmutz und Ablagerungen zuverlässig gelöst – für strahlenden Glanz wie am ersten Tag.
Welche Schmuckstücke eignen sich für Ultraschall?
-
Geeignet: Ringe, Armbänder, Ketten und viele Schmuckstücke aus Gold oder Silber
-
Eingeschränkt geeignet: Schmuck mit fest eingefassten Edelsteinen (hier vorher prüfen, ob Ultraschall empfohlen wird)
-
Nicht geeignet: Schmuck mit Leder, Stoff, Perlen oder empfindlichen Steinen wie Smaragden oder Opalen
Wichtig: Platzieren Sie Schmuckstücke im Ultraschallbad immer mit etwas Abstand, damit sie sich nicht berühren und gegenseitig beschädigen.
So funktioniert die Reinigung
-
Gerät vorbereiten: Füllen Sie die Wanne des Ultraschallgeräts mit Wasser. Für ein besseres Ergebnis können Sie ein mildes Reinigungsmittel oder ein spezielles Schmuck-Reinigungskonzentrat hinzufügen.
-
Schmuck einsetzen: Legen Sie die Schmuckstücke in den Reinigungskorb. Achten Sie auf genügend Abstand zwischen den Teilen.
-
Reinigung starten: Je nach Größe und Verschmutzung reichen meist 3–5 Minuten aus.
-
Nachbereitung: Spülen Sie den Schmuck nach der Reinigung unter klarem Wasser ab und trocknen Sie ihn mit einem weichen, fusselfreien Tuch.
Vorteile der Ultraschallreinigung
-
Gründlich: Erreicht auch kleinste Vertiefungen und Rillen.
-
Schonend: Keine Kratzer oder Materialschäden durch manuelles Schrubben.
-
Zeitsparend: Sauber in wenigen Minuten.
-
Hygienisch: Entfernt auch unsichtbare Rückstände und Keime.
Fazit
Ein Ultraschallreiniger ist die ideale Lösung, um Echtschmuck gründlich und schonend zu reinigen. Mit wenig Aufwand bringen Sie Ihre Lieblingsstücke wieder zum Glänzen – ganz ohne aggressive Chemikalien oder mühsames Polieren. Wichtig ist, die richtige Auswahl der Schmuckstücke zu treffen und diese nach der Reinigung vorsichtig zu trocknen.