Du liest Folientest am Ultraschallreiniger – so prüfen Sie die Funktion 2 Minuten Weiter Waffenteile mit Ultraschall reinigen

Folientest am Ultraschallreiniger – einfache Funktionsprüfung

Ein Ultraschallreiniger ist ein präzises Reinigungsgerät, das in unterschiedlichsten Branchen eingesetzt wird – von Laboren über Werkstätten bis hin zu medizinischen Einrichtungen. Damit Sie sicher sein können, dass Ihr Gerät zuverlässig arbeitet, empfiehlt sich die regelmäßige Durchführung des sogenannten Folientests. Dieses einfache Verfahren zeigt schnell und zuverlässig, ob die Ultraschallleistung des Bades korrekt funktioniert.


Warum ein Folientest wichtig ist

Die Leistung eines Ultraschallgeräts hängt von der gleichmäßigen Verteilung der Kavitation ab. Mit der Zeit oder durch Defekte kann es vorkommen, dass die Ultraschallwellen nicht mehr die gewünschte Intensität erreichen. Der Folientest hilft dabei, Funktionsstörungen frühzeitig zu erkennen – und zwar bei der ersten Inbetriebnahme und anschließend in regelmäßigen Abständen.


So führen Sie den Folientest durch

  1. Wasser einfüllen: Befüllen Sie die Ultraschallwanne mit Wasser.

  2. Entgasen: Lassen Sie das Wasser ca. 10 Minuten entgasen, damit die optimale Ultraschallleistung erzielt wird.

  3. Folie vorbereiten: Schneiden Sie ein Stück haushaltsübliche Aluminiumfolie in der Größe der Wanne zu.

  4. Beschallung starten: Schalten Sie das Gerät ein und halten Sie die Folie in die Flüssigkeit. Nach etwa 1 Minute sollten sichtbare Veränderungen auftreten.

  5. Folie prüfen: Nehmen Sie die Folie heraus, trocknen Sie sie vorsichtig ab und kontrollieren Sie auf Perforationen oder Lochbildung.

  6. Ergebnisse vergleichen: Dokumentieren Sie die Folie mit Datum, Seriennummer des Geräts und Kürzel. Ein Vergleich mit früheren Tests zeigt, ob die Leistung konstant bleibt.

  7. Reinigung: Spülen Sie die Ultraschallwanne nach dem Test gründlich aus und entfernen Sie alle Folienreste.


Was das Ergebnis aussagt

  • Klare Lochbildung oder Perforationen: Ihr Gerät arbeitet ordnungsgemäß.

  • Keine oder schwache Perforationen: Hier sollte eine Überprüfung durch den Fachservice erfolgen, um Schäden oder Leistungsverlust zu vermeiden.

So haben Sie jederzeit Gewissheit, dass Ihr Ultraschallbad effizient arbeitet.


Fazit

Der Folientest ist eine schnelle, kostengünstige und zuverlässige Methode, um die Funktionsfähigkeit Ihres Ultraschallreinigers zu überprüfen. Regelmäßig durchgeführt, schützt er vor Leistungseinbußen, verlängert die Lebensdauer Ihres Geräts und sorgt dafür, dass Ihre Reinigungsprozesse jederzeit optimale Ergebnisse liefern.