Brille reinigen mit Ultraschall – Tipps und Tricks für klare Sicht
Eine saubere Brille ist mehr als nur ein optischer Vorteil – sie sorgt für klare Sicht, höheren Tragekomfort und schützt langfristig das Material. Viele greifen im Alltag zum Brillenputztuch. Doch diese Methode birgt Risiken: Kratzer auf den Gläsern oder Rückstände, die die Sicht beeinträchtigen. Eine besonders gründliche, schonende und schnelle Alternative ist die Ultraschallreinigung.
Was ist Ultraschallreinigung?
Ultraschallgeräte nutzen hochfrequente Schallwellen, die in einer Flüssigkeit mikroskopisch kleine Kavitationsblasen erzeugen. Diese Bläschen implodieren und lösen dabei selbst feinste Schmutzpartikel von Gläsern und Gestellen – ohne Reiben, ohne Kratzer.
Vorteile der Ultraschallreinigung für Brillen
-
Gründlich: Entfernt Staub, Schweiß, Fett und selbst hartnäckige Ablagerungen.
-
Schonend: Keine Kratzer oder Beschädigungen von Gläsern oder Beschichtungen.
-
Zeitsparend: Reinigung in Sekunden bis maximal 1–2 Minuten.
-
Umfassend: Reinigt Gläser und Gestell gleichermaßen – auch in schwer zugänglichen Ecken.
-
Hygienisch: Entfernt Allergene, Bakterien und unsichtbare Ablagerungen.
Welche Geräte eignen sich für die Brillenreinigung?
-
Emmi-04D: Kompakt, ideal für Brillen, Schmuck oder kleine Accessoires.
-
Emmi-D21: Mit größerem Tank (2 Liter), perfekt für mehrere Brillen gleichzeitig.
Beide Geräte arbeiten mit einer Reinigungsfrequenz von 35–45 kHz – optimal für empfindliche Materialien wie Brillen.
Schritt-für-Schritt-Anleitung: Brille mit Ultraschall reinigen
-
Gerät befüllen: Füllen Sie den Tank mit destilliertem Wasser, um Kalkablagerungen zu vermeiden. Geben Sie ein mildes Konzentrat wie EM-080 hinzu.
-
Brille einsetzen: Legen Sie die Brille vorsichtig in den Korb, ohne dass sie die Wände berührt.
-
Reinigung starten: Wählen Sie eine Reinigungszeit von wenigen Sekunden bis max. 2 Minuten, je nach Verschmutzung.
-
Nachbereitung: Spülen Sie die Brille mit klarem Wasser ab.
-
Trocknen: Trocknen Sie die Gläser mit einem weichen, fusselfreien Tuch.
Brille vor der Reinigung


Wartung des Ultraschallreinigers
-
Entleeren Sie die Reinigungsflüssigkeit nach jeder Nutzung.
-
Reinigen Sie den Tank regelmäßig, um Ablagerungen zu vermeiden.
-
Wischen Sie das Gerät außen mit einem weichen Tuch ab.
Fazit
Mit einem Ultraschallreiniger lassen sich Brillen gründlicher, schonender und schneller reinigen als mit jedem Putztuch. Egal ob Gläser, Gestell oder kleine Ecken – alles wird hygienisch sauber. Mit Geräten wie dem Emmi-04D oder Emmi-D21 und einem milden Konzentrat wie EM-080 genießen Brillenträger dauerhaft klare Sicht und verlängern die Lebensdauer ihrer Brillen.