Nail-Design: Werkzeuge und Utensilien mit Ultraschall reinigen
Fräser, Bits und elektrische Feilen gehören zur Grundausstattung jedes Nagelstudios. Sie sind nicht nur wichtig für schöne Nägel, sondern tragen auch entscheidend zur Gesundheit von Nagel, Nagelbett und Nagelhaut bei. Damit diese Werkzeuge sicher eingesetzt werden können, ist eine gründliche und hygienische Reinigung unverzichtbar. Besonders effektiv und zeitsparend gelingt sie mit einem Ultraschallreiniger.
Warum Hygiene im Nagelstudio so wichtig ist
Nagelstudios unterliegen den Hygieneverordnungen der jeweiligen Landkreise. Diese schreiben genau vor, welche Mittel und Verfahren zur Reinigung und Desinfektion von Instrumenten genutzt werden müssen. Während Oberflächen eine andere Behandlung erfordern als Haut oder Nägel, gilt für Fräser, Bits und Feilen: Sie müssen nach jeder Kundin hygienisch aufbereitet werden. Nur so lassen sich Keime, Infektionen oder Kreuzkontaminationen zuverlässig vermeiden.
Vorteile der Ultraschallreinigung
Die Ultraschallreinigung bietet mehrere Vorteile gegenüber der manuellen Reinigung:
-
Gründlichkeit: Selbst kleinste Schmutz- und Staubpartikel werden durch Kavitation entfernt.
-
Zeiteffizienz: Viele Werkzeuge können gleichzeitig gereinigt werden.
-
Schonung: Die empfindlichen Aufsätze werden ohne mechanischen Abrieb gereinigt.
Besonders in Studios mit vielen Kundinnen pro Tag ist der Ultraschallreiniger damit eine große Erleichterung im Arbeitsalltag.
So funktioniert die Reinigung mit Ultraschall
-
Vorbereitung: Entfernen Sie grobe Rückstände mit einer Staubbürste.
-
Gerät befüllen: Füllen Sie die Wanne des Ultraschallreinigers mit Wasser und geben Sie ein passendes Reinigungskonzentrat (z. B. EM-80 Universalreiniger) hinzu.
-
Instrumente einsetzen: Legen Sie Feilen, Fräser und Bits in die Wanne. Achten Sie darauf, dass die Teile vollständig von Flüssigkeit bedeckt sind.
-
Reinigung starten: Stellen Sie die gewünschte Reinigungszeit ein. Währenddessen erledigt das Gerät die Arbeit für Sie.
-
Nachbereitung: Nach der Reinigung können die Werkzeuge im Gerät abtropfen, anschließend gründlich getrocknet und steril aufbewahrt werden.
Profi-Tipp für Nagelstudios
Für eine effiziente Aufbereitung empfiehlt sich ein Gerät wie der emmi®-steri 15. In Kombination mit dem passenden Spezialreiniger werden Fräser und Bits hygienisch sauber – und das in nur wenigen Minuten. So bleibt im Studioalltag mehr Zeit für die Betreuung der Kundinnen.
Fazit
Eine hygienische Reinigung von Nail-Design-Werkzeugen ist unverzichtbar, um Kundinnen sicher und professionell zu behandeln. Mit einem Ultraschallgerät gelingt dies gründlich, schnell und materialschonend. Wer Fräser, Bits und Feilen nach jeder Behandlung mit Ultraschall reinigt und anschließend steril aufbewahrt, schafft die Grundlage für Qualität, Sicherheit und zufriedene Kundinnen.