Stammopur GR Instrumenten-Grundreiniger
Stammopur GR Instrumenten-Grundreiniger
Stammopur GR Instrumenten-Grundreiniger
Stammopur GR Instrumenten-Grundreiniger

Dr. Stamm

Stammopur GR Instrumenten-Grundreiniger

Angebotspreis66,64 €
66,64 € /l

Inkl. Steuern.exkl. Versandkosten

Noch keine Bewertungen
Noch keine Bewertungen
SKU: 62065
Lieferzeit 7-15 Werktage
Füllmenge:

Füllmenge

Menge:
Abholung von emmi EMAG AG möglich Gewöhnlich fertig in 2 Stunden

Stammopur GR Instrumenten-Grundreiniger

1l

emmi EMAG AG

Abholung möglich, gewöhnlich fertig in 2 stunden

Gerauer Straße 34
64546 Mörfelden-Walldorf
Deutschland

BESCHREIBUNG

STAMMOPUR GR ist ein saurer Spezialreiniger auf Basis von Phosphorsäure zur gründlichen Grundreinigung von Instrumenten und Geräten im medizinischen Bereich. Er entfernt zuverlässig hartnäckige Anlauffarben, Metalloxide, Kalk, Sterilisationsrückstände, Verfleckungen und Verkrustungen.

Das Konzentrat ist besonders geeignet für die Aufbereitung von verflecktem, verkrustetem oder angerostetem Instrumentarium, sowie für Arbeitsschutzgeräte und Teile von Tauchausrüstungen (z. B. Lungenautomaten).

Eigenschaften

  • Konzentrat für die Ultraschall- und Tauchreinigung

  • Entfernt: Anlauffarben, Metalloxide, Kalk, eingebrannte Verunreinigungen

  • Frei von Essig- und Salzsäure

  • Biologisch abbaubar

  • Nur im Einsatzgefäß verwenden

Geeignete Materialien

✔ Edelstahl
✔ Edelmetalle
✔ Glas
✔ Keramik
✔ Kunststoff

❌ Nicht geeignet für Aluminium, Zinn, Zink und bei beschädigter Verchromung.

Anwendung im Ultraschallbad

  • Dosierung: 5 %

  • Beschallungszeit: 2 – 15 Minuten

  • Temperatur: 50 – 60 °C

  • Anwendung nur im Einsatzgefäß (z. B. Kunststoff-Einhängewanne oder Becherglas)

Hinweis: Die Schwingwanne des Ultraschallbads stets mit einer Kontaktflüssigkeit (z. B. STAMMOPUR R, 2 %) füllen.

Anwendungshinweise

  • Auf vollständige Benetzung der Instrumente achten.

  • Hohlkörper so einlegen, dass Luftblasen vollständig entweichen können.

  • Nach der Reinigung Instrumente sofort gründlich mit Wasser (mind. Trinkwasserqualität, besser VE-Wasser gemäß RKI-Empfehlung) spülen und trocknen.

  • Anschließend je nach Einstufung: Desinfektion, Schlussdesinfektion oder Sterilisation durchführen.

  • Beschallungszeiten so kurz wie möglich halten.

Sicherheitshinweise

Kennzeichnung gemäß Gefahrstoffverordnung:

  • C – Ätzend (nur für das Konzentrat, nicht für die Gebrauchslösung)

⚠️ Sicherheitsmaßnahmen beim Umgang mit Reinigungschemikalien unbedingt beachten:

BEWERTUNGEN