Tickomed 1 Universal-Instrumenten-Reiniger
Tickomed 1 Universal-Instrumenten-Reiniger
Tickomed 1 Universal-Instrumenten-Reiniger

Dr. Stamm

Tickomed 1 Universal-Instrumenten-Reiniger

Angebotspreis30,94 €
30,94 € /l

Inkl. Steuern.exkl. Versandkosten

Noch keine Bewertungen
Noch keine Bewertungen
SKU: 62094
Lieferzeit 7-15 Werktage
Füllmenge:

Füllmenge

Menge:
Abholung von emmi EMAG AG möglich Gewöhnlich fertig in 2 Stunden

Tickomed 1 Universal-Instrumenten-Reiniger

1l

emmi EMAG AG

Abholung möglich, gewöhnlich fertig in 2 stunden

Gerauer Straße 34
64546 Mörfelden-Walldorf
Deutschland

BESCHREIBUNG

TICKOMED 1 ist ein mildalkalisches Reinigungskonzentrat zur gründlichen und materialschonenden Intensiv-Reinigung von zahnärztlichen Instrumenten, rotierenden Kleininstrumenten und Geräten. Es wurde speziell für den Einsatz im Ultraschallbad entwickelt und überzeugt durch kurze Reinigungszeiten, hohe Materialverträglichkeit und zuverlässige Reinigungsleistung – auch bei hartnäckigen Verschmutzungen wie Blut, Sekreten oder Speichel.

Als Kontaktflüssigkeit wird TICKOMED 1 zudem für die Kombination mit STAMMOPUR Z zur Zement- und Prothetikreinigung empfohlen.

Eigenschaften

  • Konzentrat für den Dentalbereich

  • Entfernt auch hartnäckige organische Verunreinigungen

  • Sehr hohe Materialverträglichkeit – auch für Leichtmetalle geeignet

  • Mit Korrosionsschutz

  • Auch als Kontaktflüssigkeit einsetzbar

  • Biologisch abbaubar

Geeignete Materialien

✔ Edelstahl, Glas, Kunststoff, Porzellan
✔ Dentalinstrumente und rotierende Kleininstrumente
✔ Auch für Leichtmetalle geeignet

Anwendungshinweise

TICKOMED 1 wird als Konzentrat geliefert und mit Wasser (mindestens Trinkwasserqualität) verdünnt. Zusätze von Reinigungsverstärkern oder Desinfektionsmitteln sind nicht erforderlich und nicht zulässig.

Reinigung im Ultraschallbad:

  • Dosierung: 3 %

  • Einwirkzeit: 2 – 10 Minuten

  • Temperatur: 20 – 60 °C

Reinigung ohne Ultraschall:

  • Dosierung: 5 %

👉 Einwirkzeit je nach Art und Hartnäckigkeit der Verschmutzung anpassen.

Nach der Reinigung Instrumente gründlich mit Wasser (mind. Trinkwasserqualität oder gemäß RKI-Empfehlung) abspülen und trocknen. Anschließend Instrumente auf Sauberkeit und Funktion prüfen und je nach Einstufung desinfizieren, schlussdesinfizieren oder sterilisieren.

Die Gebrauchslösung ist bei grober Verschmutzung sofort, spätestens jedoch täglich zu wechseln. Die Schwingwanne sollte nach Entleerung desinfiziert werden, um Kreuzkontaminationen zu vermeiden.

Sicherheitshinweise

Gefahrenhinweise:

  • H318 Verursacht schwere Augenschäden.

  • H315 Verursacht Hautreizungen.

Sicherheitshinweise:

BEWERTUNGEN