Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Amazon Pay
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kunden-Wiedererkennung
Kundenspezifisches Caching
PayPal-Zahlungen
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Facebook-Seite in der rechten Blog - Sidebar anzeigen
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Facebook Pixel
Kauf- und Surfverhalten mit Google Tag Manager
Partnerprogramm
Die Krönung jedes Frühstücks ist natürlich der frisch gekochte Kaffee. Egal, ob Sie Ihren Kaffee mit einer modernen Maschine, mit Pads oder Cups brühen, oder sich immer noch auf Ihre gute alte Kaffeepresse verlassen, die Reinigung werden Sie schneller, besser und schonender machen können dank Ihres Ultraschallgerätes. Wir zeigen Ihnen wie Sie die Einzelteile ihrer Kaffeemaschine reinigen mit einem Ultraschallreiniger.
Erfahren Sie, wie Sie Silberketten effektiv reinigen und den Glanz dauerhaft erhalten. Von Hausmitteln wie Salz und Alufolie über Ultraschallreiniger bis hin einer Schritt-für-Schritt Anleitung mit Tipps.
Saubere Ohrringe verhindern Entzündungen am Ohrläppchen. Wir zeigen ihnen, wie sie ihre Goldohrringe wieder zum strahlen bekommen mit Ultraschall.
Ein gut gepflegtes Fahrrad ist nicht nur optisch ein Hingucker, sondern ist entscheidend für die Leistung und Langlebigkeit. Deshalb sollte die Fahrradkette stets effizient und regelmäßig gereinigt werden.
Wie lange quälen Sie sich schon mit der Reinigung Ihrer Zahnprothese? Sonderbürsten, Sondercreme, Brausetabletten? Heutzutage gibt es eine Fülle an gut gemeinten Möglichkeiten, Ihre Prothesen von Belägen aus Bakterien und Essensresten und natürlich den Rückständen der Haftcreme zu befreien. Allerdings hat jede Herangehensweise seine Nachteile: entweder sie dauert sehr lange, oder die Prothese kann durch die Reinigung sogar beschädigt werden. Nicht mit Ultraschall! Das Ultraschallbad entfernt schnell, schonend und ohne Risiko jegliche Verschmutzung.
Wenn Sie Ihre Brille mit einem Tuch putzen, besteht immer das Risiko, dass Kratzer auf den Gläsern entstehen. Das Gestell werden Sie in der Regel weniger schnell beschädigen, aber wirklich sauber wird es selten. Nutzen Sie Ultraschall, um Ihre gesamte Brille schonend zu reinigen.
Zum Campingplatz nehmen Sie natürlich nicht Ihr bestes Silberbesteck mit, sondern nur die notwendigsten Teile. Unterwegs ist es in der Regel recht schwierig, alles richtig sauber zu bekommen und nach der Heimreise hat man keine Lust, das Besteck nochmal ausführlich abzuwaschen, bevor es bis zum nächsten Sommer im Keller verschwindet. Aber der Schmutz wird sich im Laufe der Zeit festsetzen und möglicherweise fängt auch schon die Oxidation an. Deswegen lohnt es sich, alle Teile vor der Lagerung im Ultraschallbad mit Konzentraten wie EM-080 und EM-100 zu reinigen.
Ob Sie nun einen Trauring, eine Halskette oder ein Armband tagtäglich tragen, oder die Schmuckstücke an einem sicheren Ort für besondere Anlässe aufheben: Schmuck hat es in sich, immer wieder durch Schmutz Glanz einzubüßen. Mit Ultraschallreinigung können Sie ihn aber wieder zum Strahlen bringen, genauso professionell wie es Ihr Juwelier machen würde. Je nachdem, aus welchem Material Ihr Schmuck besteht, ist das entoxidierende Konzentrat EM-100 der Zusatz EM-700 oder das Tickopur J 80 geeignet. Nur wenn Ihre Schmuckstücke mit Korallen, Perlen oder weichen Edelsteinen verziert sind, sollten Sie auf Ultraschallreinigung verzichten.
Die Krönung jedes Frühstücks ist natürlich der frisch gekochte Kaffee. Egal, ob Sie Ihren Kaffee mit einer modernen Maschine mit Pads oder Cups brühen, oder sich immer noch auf Ihre gute alte Kaffeepresse verlassen, die Reinigung werden Sie schneller, besser und schonender machen können dank Ihres Ultraschallgerätes. Spielend leicht werden die hartnäckigsten Kaffeereste oder im schlimmsten Fall sogar die ersten Zeichen von Korrosion von Ihrem Kaffeefiltereinsatz oder Einsatzsieb entfernt. Je nachdem, aus welchem Material das zu reinigende Teil hergestellt ist, können Sie die Konzentrate aus dem Home-Set oder Sonderkonzentrate für Metall, wie beispielsweise Tickopur TR 2 nutzen.
Traditionelle Rasierklingen und die Aufsätze vom Rasierapparat sind meisten schwierig zu reinigen. Rasiercreme und Haare bilden eine hartnäckige Schmutzschicht, die zu Verletzungen beim Rasieren führen kann. Gerade Rasierklingen verlieren durch Oxidation auch schnell Ihre Schärfe. Mit Ultraschallreinigung können Sie Ihre Klingen aber säubern und vor Oxidation schützen. Die Klingen funktionieren viel besser, wenn sie tiefgründig gereinigt sind und zudem halten sie viel länger. So sparen Sie Zeit und Geld. Geeignet sind das Universalkonzentrat EM-80 aus dem Home-Set oder das Entoxidationskonzentrat EM-100.
Diejenigen, die sich am Abend oder am Wochenende mal einen guten Whisky und eine schöne gestopfte Pfeife gönnen, kennen leider auch den Aufwand der Reinigung des Mundstücks. Beim Rauchen sammeln sich hier Tabakreste und unterschiedliche Partikel, die auf Dauer die Aromen des Tabaks beeinflussen. Gleiches gilt für die Mundstücke von Wasserpfeifen und Zigarettenspitzen. Mit einem sanften Konzentrat wie das EM-080 können Sie diese Verschmutzungen leicht beseitigen. Mit den passenden Konzentraten reinigen Sie auch ohne Probleme andere Accessoires wie den Aschenbecher oder Zigarrenabschneider.
Nichts bringt eine schöne Handschrift besser zur Geltung als eine traditionelle Schreibfeder oder ein edler Füller. Allerdings trocknet die Tinte recht schnell aus, wenn Sie nicht regelmäßig schreiben. Die trockene Tinte kann die Schreibfeder verstopfen, so dass diese entweder Flecken macht, oder erst gar nicht mehr schreibt. Durch die Verletzlichkeit der kleinteiligen Feder ist man schon bald geneigt, für viel Geld ein Juwelier heranzulassen. Mit einem Ultraschallgerät können Sie aber selber die Feder reinigen, ohne die Spitze überhaupt anzufassen. Abhängig vom Material erzielen Sie mit Tickopur TR 3 oder dem im Home-Set erhaltenen EM-80 die besten Ergebnisse.