• Jetzt anmelden & 5€ Gutschein sichern
Made in Germany | 3 Jahre Garantie
Gratis Versand ab 50 EUR Bestellwert
Bestes Preis-Leistungs-Verhältnis
Service-Hotline +49 (0) 6105 / 40 67 00
Ob Sie nun einen Trauring, eine Halskette oder ein Armband tagtäglich tragen, oder die Schmuckstücke an einem sicheren Ort für besondere Anlässe aufheben: Schmuck hat es in sich, immer wieder durch Schmutz Glanz einzubüßen. Mit Ultraschallreinigung können Sie ihn aber wieder zum Strahlen bringen, genauso professionell wie es Ihr Juwelier machen würde. Je nachdem, aus welchem Material Ihr Schmuck besteht, ist das entoxidierende Konzentrat EM-100 der Zusatz EM-700 oder das Tickopur J 80 geeignet. Nur wenn Ihre Schmuckstücke mit Korallen, Perlen oder weichen Edelsteinen verziert sind, sollten Sie auf Ultraschallreinigung verzichten.
Nichts bringt eine schöne Handschrift besser zur Geltung als eine traditionelle Schreibfeder oder ein edler Füller. Allerdings trocknet die Tinte recht schnell aus, wenn Sie nicht regelmäßig schreiben. Die trockene Tinte kann die Schreibfeder verstopfen, so dass diese entweder Flecken macht, oder erst gar nicht mehr schreibt. Durch die Verletzlichkeit der kleinteiligen Feder ist man schon bald geneigt, für viel Geld ein Juwelier heranzulassen. Mit einem Ultraschallgerät können Sie aber selber die Feder reinigen, ohne die Spitze überhaupt anzufassen. Abhängig vom Material erzielen Sie mit Tickopur TR 3 oder dem im Home-Set erhaltenen EM-80 die besten Ergebnisse.
Diejenigen, die sich am Abend oder am Wochenende mal einen guten Whisky und eine schöne gestopfte Pfeife gönnen, kennen leider auch den Aufwand der Reinigung des Mundstücks. Beim Rauchen sammeln sich hier Tabakreste und unterschiedliche Partikel, die auf Dauer die Aromen des Tabaks beeinflussen. Gleiches gilt für die Mundstücke von Wasserpfeifen und Zigarettenspitzen. Mit einem sanften Konzentrat wie das EM-080 können Sie diese Verschmutzungen leicht beseitigen. Mit den passenden Konzentraten reinigen Sie auch ohne Probleme andere Accessoires wie den Aschenbecher oder Zigarrenabschneider.
Gute Pflege und Reinigung beschert Ihrem Werkzeug ein langes Leben. Wahrscheinlich haben Sie Ihre Werkzeugkiste im Laufe der Jahre gefüllt mit unterschiedlichsten Zangen, Schraubenziehern und Steckschlüsseln. Stellen Sie sich vor, was es kosten würde, wenn Sie die ganze Kiste auf einmal ersetzen müssen, da die einzelnen Werkzeuge durch Korrosion nicht mehr nutzbar sind. Diese Investition können Sie aber ganz einfach vorbeugen, indem Sie Ihr Werkzeug ordentlich reinigen und Pflegen. Ultraschallreinigung garantiert Ihnen, dass die Werkzeuge komplett von Öl, Fettigkeit und anderem Schmutz befreit werden. Vergewissern Sie sich, dass Sie bei der Reinigung ein Entoxidationskonzentrat wie z.B. EM-100 oder Tickopur J 80 einsetzen.
Bei der Desinfektion medizinischer Instrumente kommt es auf eine besonders tiefenreinigende Wirkung an. Auf diese muss sich sowohl das Personal als auch der Patient verlassen können. Der Schonung des Reinigungsguts kommt hierbei eine ebenso große Bedeutung zu wie der Sicherheit der Mitarbeiter, die sich an scharfkantigem Gerät verletzen könnten. Auch die schnelle Wiederverfügbarkeit der Geräte und Instrumente ist im Praxisalltag von großer Bedeutung. Die Instrumentendesinfektion mit Ultraschallreinigern von ultraschall-welt.de bietet ein einfaches und sicheres Handling und eine nachhaltig effiziente und zuverlässige Reinigung.
Wenn Sie Ihren Drucker längere Zeit nicht verwendet haben, ist die Chance sehr groß, dass die Tinte in der Druckpatrone eingetrocknet ist. Öfter bildet sich am Druckkopf eine Ablagerung von alter Tinte, die dafür sorgt, dass Sie den ganzen Druckkopf nicht mehr verwenden können. Mit Ultraschallreinigung haben Sie aber die Möglichkeit, Patrone und Druckkopf wiederzubeleben. Lassen Sie die Unterseite der Patrone im Wasser hängen und geben Sie den Wellen einige Minuten Zeit, um die Tinte aus den Düsen zu lösen. Für eine noch effizientere Reinigung verwenden Sie das Konzentrat EM-70 aus dem Home-Set oder Dr. Stamms Tickopur TR 2 für metallische Materialien.
Sie sind noch vom alten Stempel und in der Lage, die üblichen Kleinreparaturen an Ihrem Auto selber durchzuführen? Gönnen Sie sich dann das Werkstatt-Set mit unterschiedlichen Konzentraten für unterschiedliche Autoteile. Tun Sie sich nicht länger schwer mit der Reinigung von Vergasern und Motorblöcken, sondern legen Sie die Teile einfach bequem in das Ultraschallbad und trinken Sie einen Kaffee, während die Hochfrequenzwellen für Sie arbeiten. Genau hierfür wurde das Reinigungskonzentrat EM-404 entwickelt. Als eins der wenigen ist dieses Konzentrat auch für Teile aus Aluminium verwendbar.
CDs und DVDs reagieren extrem empfindlich auf Fett und andere Verschmutzungen. Ein einziger Fingerabdruck kann schon dafür sorgen, dass Ihre Lieblingsmusik nicht mehr richtig abgespielt werden kann, oder der Film genau im spannendsten Moment auf einmal hängen bleibt. Dies muss Ihnen nie wieder passieren: im Ultraschallbad können Sie jede Disk perfekt und schonend reinigen. Nutzen Sie hierfür ein sanftes Universalkonzentrat für Kunststoffe, wie beispielsweise Tickopur RW 77 oder eins der Konzentrate aus unserem Home-Paket. Achten Sie darauf, dass Sie die Scheibe im Nachgang mit Wasser abspülen und sie danach an der Luft trocknen lassen, um Kratzer zu vermeiden.
Im Handumdrehen entfernen Sie mit einem Ultraschallreiniger die Ablagerungen von dem Ohrpasstück Ihres Hörgerätes. Sogar der Schallkanal wird wieder porentief rein. Dies sorgt dafür, dass Sie die volle Funktion Ihres Hörgerätes wieder genießen können. Für eine wirksame Reinigung verwenden Sie am besten ein Universal-Konzentrat wie EM-080, bei stärkerer Verschmutzung können Sie sich auch für das Konzentrat EM-600 entscheiden, das besonders wirksam gegen Fett ist. Alternativen sind Tickopur R 36 oder das ammoniakhaltige Tickopur RW 77.
Haben Sie Ihre Wohnung auch verschönert mit unterschiedlichen Glas- oder Porzellanfiguren? Wissen Sie noch, wo und wann Sie die einzelnen Figuren gekauft oder geschenkt bekommen haben? Mit solchen wunderschönen Erinnerungen muss man vorsichtig umgehen. Wussten Sie, dass sich Ultraschallreinigung auch für Keramik und Glas eignet? Verabschieden Sie sich von hässlichen Fingerabdrücken und undefinierbaren kleinen Flecken. Sie brauchen nicht länger mit einem Pinsel jede Rille von Staub befreien. Mit Reinigungskonzentrat EM-600 oder dem Spezialkonzentrat Tickopur R 30 lassen Sie Ihre Figuren innerhalb weniger Minuten wieder strahlen.
Sie kennen es bestimmt: Immer, wenn die Enkelkinder zu Besuch kommen, bringen Sie die große Kiste mit Legosteinen vom Dachboden herunter. Die Steine liegen im Wohnzimmer herum, rutschen mal unter die Couch oder der Hund setzt sich drauf. Schützen Sie Ihre Liebsten vor den Bakterien, indem Sie die Steine bequem und schnell im Ultraschallbad reinigen. Ein Universalkonzentrat wie EM-080 oder ein Desinfizierungskonzentrat wie das intensive Stammopur 24 garantiert Ihren Kleinen ein sicheres und sorgenloses Spielvergnügen.
Bestimmt haben auch Sie ein Sonderbesteckset, das Sie immer mal wieder für besondere Angelegenheiten nutzen. Zu Weihnachten oder beim runden Geburtstag kann man das Essen mit schönem Besteck noch mehr genießen. Leider verlieren Sie mit dem Putzen des Bestecks meistens kostbare Zeit, die Sie lieber für andere Vorbereitungen verwendet hätten. Mit Ultraschallreinigung können Sie sich diese Zeit sparen. Legen Sie die einzelnen Teile einfach in das Ultraschallbad und lassen Sie das Reinigungskonzentrat EM-080 die Arbeit machen. Wenn es kein Silberbesteck ist, können Sie zusätzlich das Antioxidationsmittel EM-100 einsetzen.
2 von 2