Silberkette reinigen mit Ultraschall Du liest Goldohrringe reinigen mit Ultraschall 3 Minuten Weiter Fahrradkette reinigen mit Ultraschall

Goldohrringe reinigen mit Ultraschall – so strahlen sie wieder

Goldohrringe gehören zu den beliebtesten Schmuckstücken überhaupt. Sie sind zeitlos, elegant und passen zu fast jedem Anlass. Doch wie bei allen Schmuckstücken sammeln sich mit der Zeit Staub, Hautfette oder Kosmetikrückstände an, die den Glanz trüben. Besonders Ohrringe, die täglich getragen werden, benötigen daher eine regelmäßige und gründliche Reinigung. Eine besonders effektive und schonende Methode ist die Ultraschallreinigung.


Warum Goldohrringe anlaufen

Obwohl Gold sehr beständig gegen Korrosion ist, kann es im Alltag durch Schweiß, Parfüm, Kosmetik oder Umweltstoffe anlaufen. Ablagerungen setzen sich in feinen Rillen und Fassungen fest und lassen sich mit herkömmlichen Mitteln nur schwer entfernen. Genau hier bietet der Ultraschallreiniger die perfekte Lösung: Er erreicht selbst kleinste Stellen und bringt den Schmuck wieder zum Strahlen.


Wie funktioniert Ultraschallreinigung?

Ultraschallreiniger arbeiten mit hochfrequenten Schallwellen. Diese erzeugen in der Flüssigkeit winzige Kavitationsblasen, die implodieren und dabei Schmutzpartikel von der Oberfläche lösen. Der Vorteil: Die Reinigung erfolgt gründlich, schonend und auch in schwer zugänglichen Bereichen, ohne dass das Material mechanisch beansprucht wird.


Schritt-für-Schritt-Anleitung: Goldohrringe mit Ultraschall reinigen

  1. Vorbereitung: Entfernen Sie groben Schmutz mit einem weichen Tuch.

  2. Gerät befüllen: Füllen Sie den Emmi-04D Ultraschallreiniger mit Wasser und geben Sie ein geeignetes Reinigungskonzentrat (z. B. EM-080 für Gold) hinzu.

  3. Einsetzen: Legen Sie die Goldohrringe in den Reinigungskorb. Achten Sie darauf, dass sie nicht aneinanderstoßen.

  4. Reinigung: Stellen Sie eine Dauer von ca. 3–5 Minuten ein – je nach Verschmutzung.

  5. Nachbereitung: Spülen Sie die Ohrringe mit destilliertem Wasser ab und trocknen Sie sie vorsichtig mit einem weichen Tuch.


Vorteile der Ultraschallreinigung bei Gold

  • Gründlich: Reinigt selbst kleinste Ritzen und Fassungen.

  • Schonend: Keine Kratzer oder Beschädigungen durch Bürsten oder aggressive Chemikalien.

  • Effizient: Sauber in wenigen Minuten.

  • Hygienisch: Entfernt auch Keime – wichtig bei Schmuck, der direkt mit der Haut in Kontakt kommt.


Worauf Sie achten sollten

  • Schmuck mit empfindlichen Edelsteinen oder Perlen sollte nicht im Ultraschall gereinigt werden.

  • Verwenden Sie nur Reinigungskonzentrate, die für Goldschmuck geeignet sind.

  • Trocknen Sie den Schmuck immer gründlich, um Wasserflecken zu vermeiden.


Fazit

Die Reinigung von Goldohrringen mit einem Ultraschallgerät ist eine einfache, sichere und effektive Methode, um den natürlichen Glanz zu bewahren. Mit dem passenden Reiniger und der richtigen Pflege bleiben Ihre Ohrringe lange schön und hygienisch sauber.