Silberketten sind zeitlose Klassiker, doch im Alltag laufen sie schnell an und verlieren ihren Glanz. Der Grund: Schwefelverbindungen in der Luft reagieren mit dem Silber und bilden eine dunkle Schicht. Auch Hautfette, Kosmetika oder Schweiß können das Anlaufen beschleunigen. Mit der richtigen Pflege und Reinigung bringen Sie Ihre Silberkette jedoch im Handumdrehen wieder zum Strahlen – und das besonders effektiv mit einem Ultraschallreiniger.


Warum Silber anläuft und wie man vorbeugt

Das Anlaufen von Silber ist eine normale chemische Reaktion. Verhindern lässt es sich nicht, aber verlangsamen:

  • Aufbewahrung in luftdichten Behältern oder Schmuckboxen

  • Zusätze wie Silikagel oder Kreide, um Feuchtigkeit zu reduzieren

  • Vermeiden von direktem Kontakt mit Parfüm, Kosmetika oder aggressiven Chemikalien

  • Regelmäßiges Tragen: Hautöle schützen das Silber teilweise


Hausmittel und klassische Methoden

Viele greifen zur Reinigung zu Hausmitteln wie Salz, Alufolie, Backpulver oder Essig. Diese Methoden funktionieren und sind kostengünstig. Allerdings wirken sie nur oberflächlich und sind bei hartnäckigen Anlaufspuren weniger effektiv. Kommerzielle Reinigungsmittel sind schneller, enthalten aber oft Chemikalien, die bei falscher Anwendung das Silber angreifen können.


Ultraschallreinigung für Silberketten

Die gründlichste und zugleich schonendste Methode ist die Reinigung mit Ultraschall. Hochfrequente Schallwellen erzeugen Kavitationsblasen, die selbst tief sitzende Ablagerungen lösen – ganz ohne Reiben oder Kratzen.

Wichtig:

  • Nur reinen 925er Silberschmuck ins Ultraschallbad legen.

  • Schmuck mit Perlen, empfindlichen Steinen oder organischen Materialien nicht im Ultraschall reinigen.

Für optimale Ergebnisse empfehlen wir den Emmi-04D Ultraschallreiniger in Kombination mit dem alkalischen Universal-Reinigungskonzentrat EM-080.


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Vorbereitung: Legen Sie Ihre Silberkette in den Reinigungskorb des Ultraschallgeräts.

  2. Gerät befüllen: Füllen Sie das Gerät mit Wasser und geben Sie eine kleine Menge EM-080 Konzentrat hinzu.

  3. Reinigung starten: Schalten Sie den Reiniger ein. Nach 3–5 Minuten ist die Kette in der Regel wieder glänzend.

  4. Nachbereitung: Spülen Sie die Kette mit klarem Wasser ab, um Rückstände zu entfernen.

  5. Trocknen: Tupfen Sie die Kette mit einem weichen Tuch ab und lagern Sie sie trocken.


Was es zu beachten gibt

  • Keine aggressiven Chemikalien oder Bürsten verwenden – diese können das Silber zerkratzen.

  • Geschwärztes oder speziell behandeltes Silber nur mit geeigneten Mitteln oder professionell reinigen lassen.

  • Immer destilliertes Wasser verwenden, um Kalkflecken zu vermeiden.


Fazit

Die Reinigung von Silberketten mit Ultraschall ist eine besonders effektive Methode, um angelaufenen Schmuck schonend und gründlich wieder zum Glänzen zu bringen. In Kombination mit einem milden Reinigungskonzentrat wie EM-080 erzielen Sie beste Ergebnisse. Wer seine Silberkette regelmäßig pflegt und trocken lagert, bewahrt ihren Glanz über viele Jahre hinweg.