Metallbesteck reinigen mit Ultraschall

Ob Alltagsbesteck oder das edle Silberbesteck von Oma – mit der Zeit verlieren Messer, Gabeln und Löffel ihren Glanz. Fingerabdrücke, Fett oder Ablagerungen lassen das Metall stumpf wirken. Statt mühsam per Hand zu polieren, sorgt ein Ultraschallreiniger für gründliche Sauberkeit und strahlenden Glanz – einfach, schonend und zeitsparend.

Die richtige Reinigung von Besteckteilen

Vor dem Ultraschallbad sollten grobe Speisereste entfernt werden. Danach kommen die Besteckteile in den Reinigungskorb des Ultraschallgeräts, zusammen mit einer passenden Reinigungslösung. Für Edelstahl- oder normales Metallbesteck eignet sich ein Universalkonzentrat wie EM-080, für Silberbesteck sollte zusätzlich ein Antioxidationsmittel wie EM-100 eingesetzt werden.

Wichtig ist, keine rückfettenden Spülmittel zu verwenden, da diese Schlieren hinterlassen können. Nach dem Ultraschallbad sollten die Besteckteile mit klarem Wasser abgespült und vorsichtig trockengetupft werden. Bei Silberbesteck empfiehlt es sich, im Anschluss noch einmal leicht zu polieren, um den Hochglanz zu betonen.

Vorteile der Ultraschallreinigung für Besteck

  • Tiefenreine Reinigung: selbst kleinste Ritzen und Gravuren werden sauber.

  • Zeitsparend: während das Gerät arbeitet, bleibt Zeit für andere Vorbereitungen.

  • Schonend: keine Kratzer durch manuelles Schrubben oder Polieren.

  • Glänzendes Ergebnis: das Besteck wirkt wie frisch gekauft.

Fazit

Mit einem Ultraschallreiniger wird die Pflege von Metall- und Silberbesteck zur unkomplizierten Routine. Statt mühsamer Handarbeit erledigen Ultraschallwellen die Reinigung schnell und effektiv. So bleibt Ihr Besteck lange schön – ob für den täglichen Gebrauch oder für festliche Anlässe.