Metallbesteck reinigen mit Ultraschall Du liest Zahnprothesen reinigen mit Ultraschall – Vorteile und Tipps 3 Minuten Weiter Münzen reinigen im Ultraschallgerät – schonend und effektiv

Zahnprothesen reinigen mit Ultraschall – Vorteile und Anleitung

Zahnprothesen müssen genauso sorgfältig gereinigt werden wie die natürlichen Zähne. Essensreste, Bakterien und Ablagerungen von Haftcremes setzen sich schnell fest und können nicht nur den Tragekomfort, sondern auch die Mundgesundheit beeinträchtigen. Klassische Methoden wie Bürsten, Cremes oder Reinigungstabletten haben ihre Grenzen: sie sind zeitaufwendig, nicht immer gründlich und können die Oberfläche beschädigen. Die Ultraschallreinigung bietet hier eine moderne, gründliche und schonende Alternative.


Was ist Ultraschallreinigung?

Ultraschallgeräte arbeiten mit hochfrequenten Schallwellen. Diese erzeugen in der Flüssigkeit winzige Bläschen, die im Prozess der Kavitation implodieren und selbst hartnäckige Ablagerungen lösen. So werden Prothesen tiefenrein sauber – auch an Stellen, die mit Bürsten schwer erreichbar sind.


Vorteile der Ultraschallreinigung für Zahnprothesen

  • Gründlich: Entfernt Bakterien, Plaque, Haftcreme- und Essensreste bis in die kleinsten Zwischenräume.

  • Schonend: Keine Kratzer oder Materialschäden wie bei abrasiven Methoden.

  • Zeitsparend: Reinigung in nur 3–10 Minuten.

  • Hygienisch: Wirkt desinfizierend und beugt Infektionen vor.

  • Effektiv: Entfernt auch Ablagerungen wie Tee-, Kaffee- oder Nikotinverfärbungen.


Tipps zur richtigen Pflege

  • Verwenden Sie ein Gerät, das speziell für Zahnprothesen geeignet ist, z. B. den Emmi-04D Ultraschallreiniger.

  • Nutzen Sie eine passende Reinigungsflüssigkeit, z. B. den EM-060 Dentalreiniger, der desinfizierend wirkt und optimal auf Prothesen abgestimmt ist.

  • Reinigen Sie Ihre Zahnprothese mindestens einmal täglich, um Bakterienansammlungen und Geruchsbildung vorzubeugen.

  • Achten Sie darauf, das Reinigungsgerät regelmäßig zu entleeren und auszuspülen.


Schritt-für-Schritt-Anleitung: Zahnprothesen mit Ultraschall reinigen

  1. Vorbereitung: Entfernen Sie grobe Ablagerungen und legen Sie die Zahnprothese in den Reinigungskorb.

  2. Gerät befüllen: Füllen Sie die Wanne mit lauwarmem Wasser und geben Sie einige Tropfen EM-060 Dentalreiniger hinzu.

  3. Reinigung: Schalten Sie das Gerät ein und wählen Sie je nach Verschmutzungsgrad 3–10 Minuten.

  4. Nachbereitung: Nehmen Sie die Prothese heraus und spülen Sie sie gründlich mit klarem Wasser ab.

  5. Gerät pflegen: Leeren Sie die Wanne und entfernen Sie Rückstände, damit das Gerät lange effizient arbeitet.

Gebiss vor der Reinigung mit Ultraschall:

Gebiss nach der Reinigung mit Ultraschall:

Fazit

Die Ultraschallreinigung ist eine schnelle, gründliche und schonende Methode, um Zahnprothesen hygienisch sauber zu halten. Mit einem Gerät wie dem Emmi-04D und einer passenden Reinigungslösung wie dem EM-060 Dentalreiniger sichern Sie sich eine unkomplizierte tägliche Pflege. So bleibt die Prothese frei von Ablagerungen und sorgt für mehr Wohlbefinden und gesunde Mundhygiene.